Amt24-Bürgerservice
- Amt24-Suche
-
Einleitung
- Aktuelle Situation in der Ukraine – Flüchtlingshilfe
-
Lebenslagen für Bürgerinnen und Bürger
- Geburt
- Partnerschaft und Familie
-
Schule, Ausbildung und Studium
- Berufsausbildung
-
Schule
- Schule
- Schule und Ausbildung: Beratung, Interessenvertretung, Mitbestimmung
- Vorbereitung auf die Schule
- Schulabschlüsse
- Einschulung
- Auswahl und Anmeldung an einer Schule
- Wechsel der Schule
- Schulbesuch im Ausland
- Berufsorientierung
- Zweiter Bildungsweg
- Probleme in der Schule
- Finanzielle Hilfen und sonstige Angebote
- Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulen)
- Freizeit in der Schule
- Studium
- Arbeit
- Bauen und Wohnen
- Steuern und Abgaben
- Ausweise und Dokumente
- Migration und Integration
- Mobilität und Fahrzeuge
- Wahlen, Engagement und Beteiligung
- Hobby und Freizeit
- Reisen und Auslandsaufenthalt
- Gesundheit und Vorsorge
- Sozialleistungen
- Recht und Verbraucherschutz
- Notlagen und Opferhilfen
- Umwelt und Klima
- Altersvorsorge und Ruhestand
- Sterbefall und Nachlass
- überflüssig in neuer PV-Struktur
- Geschäftslagen für Unternehmen
- Aktuelles – Gesetzliche Neuregelungen ab Januar 2024
- Verfahren & Dienstleistungen
- Behördenwegweiser
- Formulare & Online-Dienste
- Hilfe
Schule
Was ist bei einem Schulwechsel nach der Grundschule zu beachten? Und wie kommt mein Kind zur Schule? Wer ist zuständig für die Schülerbeförderung? In der Zeit zwischen Einschulung und Schulabschluss stellen sich viele Fragen. Informationen über die Schullaufbahn von der Grundschule bis zum Abitur finden Sie hier.
Freigabevermerk
Sächsische Staatskanzlei, Redaktion Amt24. 24.01.2025